Bewegungsablauf
Mit beiden Händen die Stange am Knick greifen.
Dann hinsetzen und die Beine unter den Polstern fixieren.
Den Rücken schön gerade machen. Die Schultern weit zurückziehen.
Den Oberkörper ganz leicht nach hinten lehnen.
Die Stange langsam - vor dem Körper - nach unten ziehen. Achtung: auf die Stange schauen! Bis auf die Höhe vom Brustbein. Langsam wieder ganz nach oben führen und den Rücken schön lang machen.
Wenn Du mit der letzten Wiederholung fertig bist, mit der Stange aufstehen. Erst loslassen, wenn die Gewichte aufliegen.
Hinweis: Natürlich kannst Du die Stange auch in den Nacken ziehen. Allerdings ist man davon abgekommen: es besteht eine Verletzungegefahr für die
Halswirbel und es ist fast unmöglich eine aufrechte Haltung bei zu behalten. Die Schultern kommen nach vorne, was zu Verspannungen im Nacken führen kann und Du trainierts Dir eine schlechte
Haltung an. "So wie Du trainerts gehts Du auch aus dem Studio". Für den Latissimus macht es keinen Unterschied, ob nach vorne oder in den Nacken gezogen wird. Nach vorne muß er sogar mehr
arbeiten, da Bauch und Schultern weniger "assist" leisten können.
Muskulatur
Mit dem Lat Pull trainierst Du den ganzen Rücken, vor allem
den großen Rückenmuskel Latissimus, und ein bisschen Biceps.
Du streckst Deinen Rücken … das entlastet die Wirbelsäule und ist gut für Dich!
Wenn du regelmäßig am Lat Pull trainierst, ist Dir ein starker Rücken sicher.
Und jetzt wünschen wir Dir viel Spaß beim Training!“
Eine gute Adresse für Rückentraining in München ist Thomas Sportcenter, der Experte für Fitness in München Haidhausen.
Nähere Infos unter www.fitness-muenchen.com
Monats-Ticket, Tageskarte u.v.m. auf www.fitness-muenchen-shop.com
Anmeldung zum Probetraining unter Tel.: 089 404046